Alterssicherung in Deutschland

Überblick über die Alterssicherung in Deutschland

Die Alterssicherung in Deutschland basiert auf drei Säulen. Reichen die Renten aus diesen drei Säulen nicht zum Leben aus, werden sie vom Staat durch die „Grundsicherung“ aufgestockt – eine Art „Hartz-IV“ für Rentner.

1. Säule: Gesetzliche Regelsysteme

Die gesetzlichen Regelsysteme stellen sind die wichtigste Säule der Alterssicherung. Sie sind nach Berufsgruppen organisiert, für die sie jeweils verpflichtend sind:

  • Gesetzliche Rentenversicherung für Arbeiter und Angestellte
  • Beamtenversorgung für Beamte, Richter und Berufssoldaten
  • Landwirtschaftliche Alterskasse für Landwirte und mitarbeitende Familienangehörige
  • Künstlersozialversicherung für selbstständige Künstler und Publizisten
  • Berufsständische Versorgungswerke für Freiberufler wie z.B. Ärzte, Architekten, Rechtsanwälte oder Steuerberater

2. Säule: Betriebliche Altersversorgung und Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst

Die Leistungen aus der zweiten Säule sollen die Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung aufstocken. In die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes werden die meisten dort beschäftigten Arbeiter und Angestellten über tarifliche Regelungen verpflichtend einbezogen. Die betriebliche Altersversorgung für die Beschäftigten in der Privatwirtschaft war traditionell als freiwillige betriebliche Sozialleistung gedacht. Sie wurde allerdings vor allem in Großbetrieben und an hochqualifizierte Beschäftigte gewährt. Um das zu ändern, wurde für Beschäftigte der Privatwirtschaft ein Recht auf betriebliche Altersvorsorge eingeführt – wenn sie die Beiträge aus ihrem Lohn selbst bezahlen. Die Grenzen zur privaten Altersvorsorge sind daher fließend.

3. Säule: Private Altersvorsorge

Zur privaten Altersvorsorge gehören staatlich geförderte Vorsorgeformen wie Riester-Renten und Rürup-Renten sowie nicht als Altersvorsorge geförderte private Rentenversicherungen und Kapitallebensversicherungen. Im weiteren Sinne gehören aber auch alternative Vorsorgemöglichkeiten dazu.