Selbst bezahlte betriebliche Altersvorsorge

Nicht alle Arbeitnehmer haben das Glück, dass der Arbeitgeber Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge bezahlt. Aber alle Arbeitnehmer haben das Recht auf eine selbst bezahlte betriebliche Altersvorsorge. Seit 2002 können sie von ihrem Arbeitgeber verlangen, dass er einen Teil ihres Lohnes oder Gehaltes nicht auszuzahlt, sondern in eine betriebliche Altersvorsorge umwandelt ("Entgeltumwandlung"). Damit kommt die betriebliche Altersvorsorge grundsätzlich für alle Arbeitnehmer in Frage.

 

Altersvorsorge: Kommt eine staatlich geförderte Vorsorgeform in Frage? Unterschiede zur privaten Altersvorsorge
Bezogen auf die Steuerförderung ist die betriebliche Altersvorsorge gar nicht so verschieden von der privaten Altersvorsorge. Grundsätzlich wird auch hier die Steuerlast nach hinten verschoben - die Vorsorgebeiträge sind steuerfrei, dafür sind die Rentenzahlungen steuerpflichtig. mehr


Förderung betrieblicher Altersvorsorge: Verschiebung von Steuern und Sozialabgaben Förderung der betrieblichen Altersvorsorge
Beiträge zur selbst bezahlten betrieblichen Altersvorsorge werden aus dem Brutto-Einkommen gezahlt, also bevor Steuern und Sozialabgaben anfallen. Damit gilt: Die Beiträge sind steuer- und sozialabgabenfrei. Dafür werden in der Ruhestandsphase von allen Rentenzahlungen aus der betrieblichen Altersvorsorge Steuern und Sozialabgaben abgezogen. mehr

Betriebliche Altersvorsorge und Sozialversicherungsbeiträge Sozialversicherungsbeiträge
Die Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge können Sie aus dem Brutto-Einkommen zahlen, also bevor Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden. Wie viel Sozialabgaben Sie dadurch sparen, hängt von Ihrem Einkommen ab - denn oberhalb bestimmter Einkommensgrenzen müssen Sie sowieso keine Sozialversicherungsbeiträge mehr zahlen, ... mehr

Opting-out-Modelle in der betrieblichen Altersvorsorge Opting-out-Modelle in der betrieblichen Altersvorsorge
Opting-out-Modelle in der betrieblichen Altersvorsorge (automatische Entgeltuwmandlung, automatic enrollment) gelten als Möglichkeit zur Förderung ergänzender Altersvorsorge. Worum geht es dabei, was halten Bevölkerung, Verbände und Wissenschaftler davon? mehr